Kultur | Treffen | Glauben
Ein lebendiger Ort mit offenen Türen

Wir wünschen uns, dass sich die Menschen, die das Kino egal zu welcher Veranstaltung besuchen, einfach wohl fühlen können. Ob jung oder alt, Königsteiner oder Urlauber, Schüler oder Rentner, bei uns soll und darf man miteinander ins Gespräch kommen, Erfahrungen austauschen, miteinander diskutieren, lachen, nachdenken und Spaß haben. Wir sind dem gegenseitigen Verständnis, der Demokratie und dem Zusammenleben nach christlichen Maßstäben verpflichtet.

Gerne möchten wir ein Schülercafe eröffnen und viele weitere Veranstaltungen planen und durchführen. Dazu wünschen wir uns Anregungen von Ihrer Seite.

Wir sind gespannt auf die Zukunft „unseres“ Kinos und hoffen auf Ihren regen Zuspruch, gerne auch auf ihre Unterstützung.

  • Filmvorführung
© TOBIS Film
Samstag, 12.04.2025 , 19:00–20:45 Uhr

Film "Louis und seine außerirdischen Kohlköpfe" (FSK 6)

Komödie, F, 1981, 102 Min. mit Louis de Funès, Jean Carmet u. a.

Eintritt: 5,00 €, Spenden zusätzlich zur Unterstützung des Vereins sehr willkommen. Danke

Zwei betagte Bauern am Rande eines kleinen Dorfes, selbstgebraute, köstliche Kohlsuppe, ein Fläschchen guten Rotwein - und dann ist da noch die fliegende Untertasse, die nachts auf dem Feld landet.

© Weltkino
Freitag, 16.05.2025 , 19:00–20:50 Uhr

Film "Living Bach" FSK 0

Doku/Musik, Dtl. 2023, 114 Min.

Eintritt: 5,00 €, Spenden zusätzlich zur Unterstützung des Vereins sehr willkommen. Danke

Weltweit gibt es über 300 Bach-Chöre und -Ensembles - die Musik von Johann Sebastian Bach wird rund um den Globus geliebt, gehört, gesungen und musiziert. Dies wird in dem Film sehr lebendig. Die Zuschauer sind mit hineingenommen in die Musik!

» Weiterlesen

  • Theater
© Landesbühnen Sachsen GmbH
Samstag, 24.05.2025 , 19:00–20:30 Uhr

Theatersport

Normalpreis: 15,00 €
ermäßigt:*     12,00 €
Schüler:*         8,00 €

* bitte Nachweis mitbringen

Improvisationsspielshow aus Kanada

Ein Theaterabend, doch keiner weiß, was gespielt wird, schon gar nicht die Künstler auf der Bühne selbst. Es gibt kein Textbuch, keinen Regisseur und das Ende ist offen…

 

» Weiterlesen