Kultur | Treffen | Glauben
Ein lebendiger Ort mit offenen Türen

Wir wünschen uns, dass sich die Menschen, die das Kino egal zu welcher Veranstaltung besuchen, einfach wohl fühlen können. Ob jung oder alt, Königsteiner oder Urlauber, Schüler oder Rentner, bei uns soll und darf man miteinander ins Gespräch kommen, Erfahrungen austauschen, miteinander diskutieren, lachen, nachdenken und Spaß haben. Wir sind dem gegenseitigen Verständnis, der Demokratie und dem Zusammenleben nach christlichen Maßstäben verpflichtet.

Gerne möchten wir ein Schülercafe eröffnen und viele weitere Veranstaltungen planen und durchführen. Dazu wünschen wir uns Anregungen von Ihrer Seite.

Wir sind gespannt auf die Zukunft „unseres“ Kinos und hoffen auf Ihren regen Zuspruch, gerne auch auf ihre Unterstützung.

  • Konzert
Sonntag, 26.01.2025 , 16:00–17:00 Uhr

Das Sandstein-Duo

Nach dem wunderschönen Konzert im letzten Jahr können wir erneut "Das Sandstein-Duo" (Jiin Choi und Thomas Ranft) genießen. 

Eintritt frei, Spenden erbeten

Mission Impossible? Filmmusik für zwei Celli

» Weiterlesen

  • Filmvorführung
© X Verleih
Samstag, 15.02.2025 , 19:00–20:30 Uhr

Film "Die Unschärferelation der Liebe" (FSK 6)

Romantische Komödie, Dtl. 2023, 92 Min. mit Caroline Peters und Burghart Klaußner. Basiert auf dem Theaterstück Heisenberg. - Eintritt: 5,00 €, Spenden zusätzlich zur Unterstützung des Vereins sehr willkommen. Danke

Einem Tag nach dem Valentinstag ist es Zeit für einen Liebesfilm. Hier finden zwei Menschen zueinander, die sich gar nicht finden können - so unterschiedlich sind sie!

.

» Weiterlesen

  • Filmvorführung
© OneGate Media
Samstag, 08.03.2025 , 19:00–21:20 Uhr

Film "Die Dirigentin" (FSK 6)

Drama, NL 2018, 137 Min. (2 Std. 17 Min.) mit Christianne de Bruijn, Benjamin Wainwright. Erzählt nach einer wahren Geschichte.

Unser Film zum Frauentag! - Eintritt: 5,00 €, Spenden zusätzlich zur Unterstützung des Vereins sehr willkommen. Danke

Der Film erzählt die Geschichte von Antonia Brico, einer der ersten Frauen, die als Dirigentin in den 1920er Jahren Karriere machte.